25.11.2017
Neue Museumsausstellung24.11.2012
Weihnachten in der Mühle27.10.2012
Verarbeitung Quitte13.10.2012
Leben in der Berglandschaft in den vergangenen Jahrhunderten7.10.2012
Deutsch-tschechischen Treffen in Oederan15.9.2012
Herbsttreffen in der Mühle6.5.2012
"Häusler, Heuwiesen, Droppenma und Kreiterfraa"31.3.2012
Ostern in der Mühle18.3.2013
Ostern in der Mühle: 30.3.2013, 13:0031.3.2012
Schauen Sie sich die Unterrichtsmaterialien OSTERN IN DER BÖHMISCHEN MÜHLE.1.2.2011
Schauen Sie sich die Unterrichtsmaterialien Wege des Roggens und Von einer Mühle zu der anderen.6.11.2010
Interview mit Ing. Stanislava Šefčíková für den ČR Sever.Am 17.07.2010 wurde im historischen Salzwerk in der Stadt Halle/Saale ein neuer Verband unter dem Namen "Alte Salzstraße Halle - Prag" (Stará solná stezka Halle – Praha) gegründet. Autor dieser Idee war Herr Wilfried Dathe, der selbst Fan und „Schwager“ /* von Salzwirker Brüderschaft im Thale zu Halle ist. Er hat solche Interessenten gefunden, die überzeugt sind, dass es sich lohnt, dieses Thema sowohl durch Forscher als auch praktisch zu erfassen, u. zw. uns allen zum Nutzen. Aus der Region Mittleres Sachsen gehören zu den Gründungsmitgliedern z. B. Tourismusgemeinschaft Silbernes Erzgebirge (Turistické sdružení Stříbrné Krušnohoří), Heimatverein Mortelgrund – Alte Salzstraße Sayda (Domovský spolek Mortelgrund – Stará solná stezka), aus der Tschechischen Republik "Partnerský spolek Litvínov, ops." und Verner´s Mühle Brloh (Region Louny), o.p.s.
Das Ziel des Verbandes besteht in der Entwicklung und Koordinierung der interessanten Aktivitäten, die bei der Belebung der alten Handelsstraße zu Gunsten des Fremdenverkehrs behilflich sein werden. Es handelt sich um Suche, Findung und Studium „der Nachweise“ des historischen Handels mit Salz und den anderen Waren, möge es sich um Archivmaterialien, Dokumente von den Reisen oder "Zeugen" in der Landschaft handeln, wie Fahrwege, Wege, Markzeichen u. ä.
Künftig wollen wir die Alte Salzstraße durch das Mittlere Sachsen und nach Böhmen mit dem Netz der europäischen historischen Salz- und Handelsstraßen verbinden. Daher laden wir heute alle Teilnehmer an allen „Salzstraßen“, die durch das Erzgebirge führten, möge es sich um westliches, mittleres oder östliches Erzgebirge nach Böhmen handeln, dazu ein, dass sie sich unserer Aktivität anschließen. Der neu gegründete Verband ermöglicht wirklich allen Interessenten, dem Projekt beizutreten.
www.halleforum.de
Kontakt:
PhDr. Marie Svačinová und Libuše Novotná Pokorná +420 476 700 408
Sasko-Anhalt: Hartmut Machts +49 345 20 90 404