25.11.2017
Neue Museumsausstellung24.11.2012
Weihnachten in der Mühle27.10.2012
Verarbeitung Quitte13.10.2012
Leben in der Berglandschaft in den vergangenen Jahrhunderten7.10.2012
Deutsch-tschechischen Treffen in Oederan15.9.2012
Herbsttreffen in der Mühle6.5.2012
"Häusler, Heuwiesen, Droppenma und Kreiterfraa"31.3.2012
Ostern in der Mühle18.3.2013
Ostern in der Mühle: 30.3.2013, 13:0031.3.2012
Schauen Sie sich die Unterrichtsmaterialien OSTERN IN DER BÖHMISCHEN MÜHLE.1.2.2011
Schauen Sie sich die Unterrichtsmaterialien Wege des Roggens und Von einer Mühle zu der anderen.6.11.2010
Interview mit Ing. Stanislava Šefčíková für den ČR Sever.Im Rahmen des Projektes „Verflechtung der historischen Mühlen in der Euroregion Krušnohoří“ fand am 25.9.2010 weitere gemeinsame Aktivität der Projektpartner von Vernerův mlýn o.p.s. und Heimatverein Mortelgrund - Alte Salzstrasse e. V. statt.
Das Ziel dieses Treffens war, das neu erbaute tschechisch-deutsche Info-Zentrum vorzustellen, mit dessen Betrieb seit Frühjahr des kommenden Jahres gerechnet wird. Sein Ziel wird es sein, die Interessenten über die geplanten Aktivitäten zu informieren, sich an der Werbung der Mühlen zu beteiligen. Einen Bestandteil der Aktivität stellte ebenfalls die Besichtigung der neu rekonstruierten Teile der Mühle dar. Jeder hatte die Möglichkeit, das Können der Handwerker zu bewundern, die sich an der Rettung der Technologie beteiligten. Das Samstagstreffen gewährte nicht nur die Möglichkeit der Besichtigung des neu erbauten Info-Zentrums, oder der rekonstruierten Teile der Mühle. Alle hatten die Möglichkeit, am Musiknachmittag mit Marie Šestáková teilzunehmen, der in den Räumen der Mühle veranstaltet wurde. Hier erklang u. a. auch die Musik eines in der Mühle gebürtigen Musikers Václav Jan Kopřiva und seines Sohnes Blažej.