25.11.2017
Neue Museumsausstellung24.11.2012
Weihnachten in der Mühle27.10.2012
Verarbeitung Quitte13.10.2012
Leben in der Berglandschaft in den vergangenen Jahrhunderten7.10.2012
Deutsch-tschechischen Treffen in Oederan15.9.2012
Herbsttreffen in der Mühle6.5.2012
"Häusler, Heuwiesen, Droppenma und Kreiterfraa"31.3.2012
Ostern in der Mühle18.3.2013
Ostern in der Mühle: 30.3.2013, 13:0031.3.2012
Schauen Sie sich die Unterrichtsmaterialien OSTERN IN DER BÖHMISCHEN MÜHLE.1.2.2011
Schauen Sie sich die Unterrichtsmaterialien Wege des Roggens und Von einer Mühle zu der anderen.6.11.2010
Interview mit Ing. Stanislava Šefčíková für den ČR Sever.Am 13. 10 2012 kamen wir bei einem Seminar in der Mühle in Moldava zusammen, das vom Partnerverein Litvínov im Rahmen des Projektes „Historische Lebensbilder an der Alten Salzstraße“ veranstaltet wurde.
Die Begegnung eröffneten wir mit einem leckeren Imbiss. Dann besichtigten wir uns das Gebäude der Mühle mit deren teilweise rekonstruierter Bäckerei, wo für uns die Herstellung von Brötchen gezeigt wurde. Nach der Besichtigung begaben wir uns in den Stall, wo wir die Fütterung von Kälbern ausprobieren konnten. Dann folgte ein Spaziergang in Moldava bis zur Ortskirche. Hier erzählte uns PhDr. Pokorná etwas zu deren Geschichte. Nach der Rückkehr in die Mühle hörten wir uns einen Vortrag von Frau Svačinová an, die das gemeinsame Projekt der Partner mit Betonung auf die Mühle in Moldava präsentierte. Sie erzählte uns etwas zu deren Geschichte und erwähnte sowohl die Vorkriegsgeschichte von Moldava als auch die Gegenwart. Nach dem Vortrag und einer kurzen Diskussion verkosteten wir örtliche Spezialitäten - selbstgebackene Brötchen, Semmelbröselknödel, sog. „žahour“ (Überguss aus Heidelbeeren und saurer Sahne) oder Vogelbeerenmarmelade - zubereitet nach den zeitgenössischen Rezepturen. Die Begegnung schlossen wir in den späten Nachmittagsstunden.