25.11.2017
Neue Museumsausstellung24.11.2012
Weihnachten in der Mühle27.10.2012
Verarbeitung Quitte13.10.2012
Leben in der Berglandschaft in den vergangenen Jahrhunderten7.10.2012
Deutsch-tschechischen Treffen in Oederan15.9.2012
Herbsttreffen in der Mühle6.5.2012
"Häusler, Heuwiesen, Droppenma und Kreiterfraa"31.3.2012
Ostern in der Mühle18.3.2013
Ostern in der Mühle: 30.3.2013, 13:0031.3.2012
Schauen Sie sich die Unterrichtsmaterialien OSTERN IN DER BÖHMISCHEN MÜHLE.1.2.2011
Schauen Sie sich die Unterrichtsmaterialien Wege des Roggens und Von einer Mühle zu der anderen.6.11.2010
Interview mit Ing. Stanislava Šefčíková für den ČR Sever.Im Rahmen des Projektes „Historische Lebensbilder auf dem Lande an der Alten Salzstraße“ fand am 15.9.2012 eine weitere gemeinsame Veranstaltung der Projektpartner Vernerův mlýn o.p.s., Partnerský spolek Litvínov, o.p.s. und Verein Klein-Erzgebirge e.V. Oederan statt.
Das diesjährige Herbsttreffen in der Mühle wurde mit einem Auftritt des Kinderchores unter Leitung von Frau Eva Kleinová eröffnet, die für ihre Arbeit mit Kindern eine internationale Würdigung der tschechischen Musikjugend erworben hat. Dann trug ak. Arch. Josef Dvorský einen Vortrag zum Thema „Das Leben auf dem Lande (in der Mühle) zu Beginn des 20. Jahrhunderts“ vor. Ein Bestandteil der Veranstaltung war auch die Besichtigung der neu gebauten Expositionen. Es handelte sich um die Exposition des Dieselmotors und um das Museum der böhmischen Müllerei, dessen Bestandteil die Geschichte des Lebens in der Mühle darstellt. Das Treffen am Samstag schloss eine musikalische Produktion von Frau Marie Šestáková und Kammerflötenensemble unter Leitung von Frau Magdaléna Bílková-Tůmová. Das Konzert verlief in den Räumlichkeiten der Mühle und gipfelte in der Musikkomposition Moldau von B. Smetana in der Darbietung des Kammerflötenensembles.